Zum Inhalt springen

Ihre Bedürfnisse zählen

Datenschutzerklärung


Die windata GmbH, Weißgerberweg 11, 88239 Wangen im Allgäu, Deutschland (nach­folgend als „windata“ bezeichnet) ist Anbieter von Softwareprogrammen, Dienstleis­tungen und Online-Angeboten und die dafür verantwortliche Stelle. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Ver­arbeitung personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Daten­schutzerklärung informieren wir sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben und speichern sowie über Ihre Rechte im Hinblick auf die Verwendung perso­nenbezogener Daten.

Personenbezogene Daten

Die Nutzung unseres Online-Angebots ist grundsätzlich ohne Offenlegung der Identi­tät und damit anonym möglich. Wir sind bestrebt, so wenige wie möglich personen­bezogene Daten zu erheben. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über per­sönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürli­chen Person. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Tele­fonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindungen. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden (statistische Daten wie zum Beispiel favorisierte Internetseiten oder Anzahl der Nutzer/Nutzerin einer Seite) fallen nicht darunter. Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten erheben, verarbeiten und speichern wir kurzfristig und in anonymer Form serverseitig lediglich Zugriffsda­ten wie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die Ursprungs-Internetseite (Referer-URL) und betrachtete Seiten. Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließ­lich in anonymer Form, um die Nutzung unseres Online-Angebotes zu ermöglichen und um unser Angebot weiter zu optimieren. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet in keinem Falle statt.

Kinder und Jugendliche

Die Webseiten und Angebote der windata GmbH sind nicht für Personen unter 16 Jahren vorgesehen. Wenn Sie jünger als 16 Jahre sind, dürfen Sie die Webseiten und Angebote nicht nutzen.

Zweck der Datenerhebung und Speicherung

Soweit erforderlich, erheben, speichern und verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Beziehungen zwischen uns und dem Nutzer bzw. zur Be­reitstellung der angeforderten Angebote notwendig und erforderlich oder zu Abrech­nungszwecken erforderlich ist. Eine Nutzung personenbezogener Daten zu Werbe­zwecken findet nur mit Ihrer ausdrücklich erklärten Einwilligung statt. Eine Weiter­gabe an Dritte ist ausgeschlossen. windata erhebt personenbezogene Daten zum Zweck:

a) der Angebotserstellung und/oder
b) zur Durchführung von Verträgen und/oder
c) zur Erfüllung von vertraglichen und vorvertraglichen Pflichten und/oder
d) zur Bereitstellung von Informationen (Updates, Sicherheitshinweise), die sich auf eine vertragsgegenständliche Software oder Dienstleistung beziehen und/oder
e) zur Erfüllung von Dienstleistungs- und Serviceverpflichtungen die aus Verträgen mit Dritten (z.B. Kreditinstitute, Organisationen, Unternehmen) und/oder Auftragsver­arbeitern beruhen und/oder
f) zur Direktwerbung.

Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrags er­forderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) und Abs. 1 c) der Datenschutzgrundver­ordnung (DSGVO).

Support für Softwareprogramme

Im Falle einer Inanspruchnahme von Dienstleistungen durch einen Vertragspartner zu einem erworbenen bzw. lizenzierten Produkt (Support) ist zur Erfüllung der vertragli­chen Leistungen durch windata die Speicherung von Kontaktdaten (personenbezoge­nen Daten) wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls der Sach­verhalt der Supportanfrage erforderlich. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Leistungen aus dem Kauf-, Lizenz-, Nutzungs- und/oder Servicevertrag. Nach Abschluss einer Supportanfrage – jedoch spätestens nach 30 Kalendertagen, beim Support per Email zu Beginn des übernächsten Kalenderjahres – erfolgt eine automatische Löschung der gespeicherten Daten. Erfolgt aufgrund ent­wicklungstechnischer Erfordernisse kein Abschluss der Supportanfrage innerhalb von 30 Kalendertagen, können in Ausnahmefällen, die zur Erfüllung der vertraglichen Leistung notwendigen und erbrachten Daten erst nach erfolgreicher Erfüllung ge­löscht werden. Diese Verzögerung der Löschung dient ausschließlich dem Kunden­service.

Kontaktaufnahme

Im Falle einer erwünschten Kontaktaufnahme reichen grundsätzlich die Angabe eines Namens und die Angabe der E-Mail-Adresse und/oder der Telefonnummer aus. Soll Material auf dem Postweg versandt werden, so sind mindestens Name und Anschrift erforderlich.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden wollen, benötigen wir Ihre E-Mail-Ad­resse und Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die von Ihnen angegebene Adresse wird bei uns erst für Werbezwecke freigeschaltet, wenn Sie den Bestätigungslink in der an die angegebene Adresse gesendeten Check-Mail aktivieren.

Eine Abmeldung von unserem Newsletter ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft entweder im Newsletter selbst oder per formloser E-Mail an newsletter@windata.de möglich, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basis­tarifen entstehen.

Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete mit Konfigurationsinformationen. Diese Dateien speichert der Web-Browser auf dem Computer des Nutzers, wenn eine Internetseite geöffnet wird. Um unser Online-Angebot zu nutzen, ist die Einwilligung in die Nutzung von Cookies nicht notwendig, jedoch können dadurch möglicherweise nicht alle Funk­tionen (wie z.B. Warenkorb, Änderungen von Funktionserweiterungen bei noch nicht vollständig abgeschlossenem Kauf- bzw. Lizenzierungsvorgang) angeboten werden. In den Browsereinstellungen des Nutzers kann das Speichern von Cookies deaktiviert werden. Weitere Hinweise zu der Deaktivierung von Cookies entnehmen Sie bitte Ih­rer jeweiligen Browsersoftware.

Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google verwendet Coo­kies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineange­botes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unse­res Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nut­zung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäi­schen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Da­ten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfüg­bare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Ein­willigung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. An­sonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer be­rechtigten Interessen (d.h. Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Wider­spruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Opt-Out: Klicken Sie hier, um das Tracking durch Google Analytics zu verhindern

Google AdWords und Conversion-Messung

Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B. in Suchergebnissen, in Videos, auf Web­seiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlinean­gebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die poten­ziell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte an­gezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und an­derer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (un­sichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden.

Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer auf­gesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer ge­klickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verwei­sende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineange­botes.

Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu er­stellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf un­sere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag verse­henen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit de­nen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen in­nerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzei­gen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist.

Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten, ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informa­tionen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespei­chert.

Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Ein­willigung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. An­sonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer be­rechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftli­chem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) ver­arbeitet.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Wider­spruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Google Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen

Wir nutzen die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dub­lin 4, Irland („Google“).

Wir Nutzen den Dienst AdSense, mit dessen Hilfe Anzeigen in unsere Webseite einge­blendet und wir für deren Einblendung oder sonstige Nutzung eine Entlohnung erhal­ten. Zu diesen Zwecken werden Nutzungsdaten, wie z.B. der Klick auf eine Anzeige und die IP-Adresse der Nutzer verarbeitet, wobei die IP-Adresse um die letzten beiden Stellen gekürzt wird. Daher erfolgt die Verarbeitung der Daten der Nutzer pseudony­misiert.

Wir setzen Adsense mit nicht-personalisierten Anzeigen ein. Dabei werden die Anzei­gen nicht auf Grundlage von Nutzerprofilen angezeigt. Nicht personalisierte Anzeigen basieren nicht auf früherem Nutzerverhalten. Beim Targeting werden Kontextinforma­tionen herangezogen, unter anderem ein grobes (z. B. auf Ortsebene) geografisches Targeting basierend auf dem aktuellen Standort, dem Inhalt auf der aktuellen Website oder der App sowie aktuelle Suchbegriffe. Google unterbindet jedwedes personali­sierte Targeting, also auch demografisches Targeting und Targeting auf Basis von Nutzerlisten.

Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Ein­willigung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. An­sonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer be­rechtigten Interessen (d.h. Interesse an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Wider­spruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Google Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und an­sprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Inte­resse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informa­tionen zu Google Web Fonts finden Sie unter: https://develo­pers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Verwendung von Social Plugins wie Facebook, Twitter, LinkedIN, XING, Vimeo, YouTube

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von Facebook, Google, Twitter, LinkedIN, XING und Vimeo verwendet. Diese Dienste werden von den Unternehmen Facebook Inc., Google Inc, Twitter Inc., LinkedIN Ireland Unilimited Company und Vimeo.com Inc. angeboten („Anbieter“). 

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc.: 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA

Twitter wird betrieben von der Twitter Inc., 1355 Market St 900, San Francisco, CA 94103, USA

LinkedIN wird betrieben von der LinkedIn Ireland Unilimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland

XING wird betrieben von New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutsch­land

Wenn Sie eine Seite unseres Werbeauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter, Lin­kedIN, XING, Vimeo oder YouTube her.

Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermit­telt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die An­bieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Werbeauf­tritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser di­rekt an den Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil bei Facebook, Twitter, LinkedIN, XING, Vimeo und YouTube un­mittelbar zuordnen. Wen Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel auf den „Ge­fällt mir“ Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an ei­nen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter bzw. Facebook Account ver­öffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhe­bung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihr diesbezügliches Recht und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Pri­vatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/

Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/de/privacy

Datenschutzhinweise von LinkedIN: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Datenschutzhinweise von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Twitter, LinkedIN, XING, und Vimeo, die über unseren Werbeauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem je­weiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser mit einem Script Blocker komplett verhindern.

YouTube Video Plugins

YouTube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google).

Auf dieser Webseite werden Inhalte über den Video-Plattform-Dienst YouTube einge­bunden.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen­den berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihr diesbezügliches Recht und Einstellungsmög­lichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinwei­sen unter: https://policies.google.com/privacy

Vimeo Video Plugins

Vimeo wird betrieben von Vimeo LLC, 555 West 18 th Street, New York 10011, USA (“Vimeo”).

Auf dieser Website werden Inhalte über den Video-Plattform-Dienst Vimeo eingebun­den.

Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegen­den berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unseres Angebots ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weiter Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihr diesbezügliches Recht und Einstellungsmöglich­keiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen unter: https://vimeo.com/privacy

Agenturdienstleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin.

Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen als den auftragsgemäßen Zwecken. Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

Bestellabwicklung im Onlineshop und Kundenkonto

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen der Bestellvorgänge in unse­rem Onlineshop, um ihnen die Auswahl und die Bestellung der gewählten Produkte und Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung, bzw. Ausführung zu ermögli­chen.

Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Ver­tragsdaten, Zahlungsdaten. Zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehö­ren unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner.

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rah­men des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenser­vices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.

Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertragli­cher Maßnahmen (z.B. Durchführung von Bestellvorgängen) und soweit sie gesetz­lich vorgeschrieben ist (z.B. gesetzlich erforderliche Archivierung von Geschäftsvor­gängen zu Handels- und Steuerzwecken). Dabei sind die als erforderlich gekenn­zeichneten Angaben zur Begründung und Erfüllung des Vertrages erforderlich. Die Daten offenbaren wir gegenüber Dritten nur im Rahmen der Auslieferung, Zahlung oder im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und Pflichten, als auch wenn dies auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, worüber wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informieren (z.B., gegenüber Rechts- und Steuerberatern, Fi­nanzinstituten, Frachtunternehmen sowie Behörden).

Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen, indem sie insbesondere ihre Bestel­lungen einsehen können. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich und können von Suchmaschinen nicht indexiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto ge­kündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbe­haltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen not­wendig. Angaben im Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung mit anschlie­ßender Archivierung im Fall einer rechtlichen Verpflichtung oder unserem berechtig­ten Interesse (z.B. im Fall von Rechtsstreitigkeiten). Es obliegt den Nutzern, ihre Da­ten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

Im Rahmen der Registrierung und erneuter Anmeldungen sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interes­sen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nut­zung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer gesetzlichen Ansprüche als berechtigtes Interesse erforder­lich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.

Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und sonstiger ver­traglicher Rechte oder Pflichten (z.B. Zahlungsansprüche oder Leistungspflichten aus Verträgen mir Kunden), wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Fall der Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Archi­vierungspflichten, erfolgt die Löschung insoweit nach deren Ablauf.

Auskunfts- und Löschrecht

SSie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns erhobenen und gespeicher­ten Daten sowie bei Unrichtigkeit der Daten deren Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu verlangen. Schreiben Sie uns einfach eine

E-Mail an: datenschutz@windata.de

Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren bei uns gespeicherten Daten können Sie jederzeit auch an folgende Adresse senden:

Datenschutz

c/o windata GmbH

Weißgerberweg 11

88239 Wangen im Allgäu

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zum Thema Datenschutz haben, wen­den Sie sich bitte an datenschutz@windata.de

Stand: Juni 2025

  
Einwilligungen widerrufen

windata GmbH
Weißgerberweg 11
88239 Wangen im Allgäu
Telefon +49 7522 9770 0
Telefax +49 7522 9770 179

info@windata.de
www.windata.de

Handelsregister Ulm HRB 721386
Umsatzsteuer-ID: DE445876474

windata ist eine eingetragene Marke der windata GmbH

Beauftragte für den Datenschutz: PRW Consulting GmbH Marcel Erntges LL.B., MA stv. Beauftragte für den Datenschutz: datenschutz@windata.de

Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM)

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner